Sachverhalt:
Mit Vorlage 143 /
2017 wurde umfänglich über die Notwendigkeit berichtet, die Verwaltung digital
aufzustellen. Die Digitalisierung soll im Rahmen einer interkommunalen
Zusammenarbeit mit den Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises und der Stadt Witten
erfolgen.
Im HA vom 18.01.18
traten die Vertreter der Stadt Witten auf und präsentierten die geplanten
Arbeiten und Maßnahmen der Städte im Ennepe-Ruhr-Kreis.
Am 05.02.18 hat der Rat der Stadt Witten die öffentlich-rechtliche (Muster-)
Vereinbarung für den Abschluss mit den EN-Kreis-Städten beschlossen. Die
entsprechende Vorlage und die öffentlich-rechtliche Vereinbarung sind als
Anlage beigefügt.
Mit Abschluss des öffentlich-rechtlichen Vertrages kann auch die Stadt Schwelm
die Möglichkeiten eines DMS nutzen und den Weg in Richtung der digitalen Bereitstellung
von Dienstleistungen gehen, wie es die E-Government-Gesetze des Bundes und
Landes, sowie das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu
Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz - OZG) vorsehen.
Beschlussvorschlag:
Der Rat ermächtigt die Verwaltung mit der Stadt Witten eine
öffentlich-rechtliche Vereinbarung abzuschließen, die Unterstützungsleistungen
bei der Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) und der
elektronischen Akte (eAkte) regelt.
Finanzielle Auswirkungen:
Wie in Vorlage 143 /
2017 bereits dargestellt, entstehen Kosten von ca. 50.000 € für die Einführung
der notwendigen Software, sowie jährliche Pflegekosten von ca. 7.000 €. Für die
Dienstleistungen der Stadt Witten entstehen jährlich Kosten in Höhe von ca.
45.000 €. Die Kosten sind im HH-Plan 2018 eingeplant.
|
Die Bürgermeisterin
gez. Grollmann |