Betreff
Bericht zur Hallenbadsaison 2012
Vorlage
005/2013
Aktenzeichen
FB 4.3 Ps
Art
Berichtsvorlage

Sachverhalt:

 

Besucherstatistik Hallenbad

 

 

 

 

 

 

im Vergleich

 

2012

2011

 

Familien-

bad

Schule

Verein

Gesamt

Familien-

bad

Schule

Verein

Gesamt

Januar

7.408

1.369

1.953

10.730

6.426

1.226

1.642

9.294

Februar

6.179

1.645

1.862

9.686

6.208

1.260

1.861

9.329

März

6.131

1.736

2.360

10.227

6.930

1.577

2.493

11.000

April

6.000

736

1.404

8.140

5.896

935

1.376

8.207

Mai

5.297

1.425

1.981

8.703

5.389

1.542

2.321

9.252

Juni

6.349

1.293

1.288

8.930

4.997

1.359

1.464

7.820

Juli

 

 

 

0

3.122

796

831

4.749

August

 

 

 

0

 

 

 

0

September

2.190

848

1.064

4.102

4.449

1.269

1.658

7.376

Oktober

6.073

725

1.582

8.380

6.013

1.285

1.648

8.946

November

6.229

1.396

1.850

9.475

6.058

1.406

1.990

9.454

Dezember

4.403

839

1.616

6.858

5.085

1.196

1.973

8.254

Gesamt

56.259

12.012

16.960

85.231

60.573

13.851

19.257

93.681

 

Öffnungstage:

270

300

 

Folgende Einnahmen wurden erzielt:

 

 

 

 

im Vergleich

 

2012

 

2011

Gesamt Familienbad

136.750,60 €

 

135.073,65 €

 

 

Das Hallenbad war in der Zeit vom 02.07. – 17.09.2012 geschlossen.

 

 

Hauptursache der ungewöhnlich langen Schließungszeit waren mehrfache Probleme bei der Filtersanierung.  In diesem Jahr mussten die Filter komplett saniert werden. Die Firma führte die Arbeiten an den Filtern jedoch unsachgemäß aus. Nach der Reklamation mussten die Filter noch mal mit Sandstrahl bearbeitet und der Farbschutz erneut aufgetragen werden. Damit die Schutzfarbe in den Filtern trocknen kann, ist normalerweise eine Wartezeit von 10 Tagen notwendig. Die wurde von der Firma nicht eingehalten,  so dass wieder Mängel beanstandet wurden. Um eine Korrosionsgefahr zu vermeiden, wurde letztendlich ein kathodischer Schutz eingebaut. Dieser Schutz musste aber erst angefertigt werden und dauerte eine Woche.
Nach Füllung der Filter mussten diese eingespült werden. Dauer:  3-4 Tage.

Es gab jedoch noch weitere Probleme, die für die unplanmäßige lange Schließungszeit sorgten:

Bei Dacharbeiten mussten die Abwasserleitungen von DN 70 auf DN 200 vergrößert werden, um bei Regen die Wassermenge bewältigen zu können. Bei Arbeiten an der  Zwischendecke wurde die Dämmung entfernt. Die Berufsgenossenschaft, die die Arbeiten kontrollierte, vermutete Künstliche Mineralfasern  (KMF) und sperrte die Schwimmhalle aus Arbeitsschutzgründen für 14 Tage.  Alle Arbeiten, die in der Schwimmhalle vorgesehen waren, durften nicht weitergeführt werden bzw. mussten verschoben werden. Eine Fachfirma reinigte nach Freigabe durch die Berufsgenossenschaft die Schwimmhalle.
Danach konnten alle Arbeiten weitergeführt werden.

Nach Füllung des Beckens wurden die Unterwasserscheinwerfer ausgewechselt. Nach den Arbeiten wurde festgestellt, dass Wasser aus dem Becken läuft. Um den Schaden zu reparieren, musste ein Teil des bereits eingefüllten Wassers wieder abgelassen werden.

 

Gem. 13.02.2 DIN 19643 Teil 1 muss mindestens einmal jährlich eine Beckenentleerung und eine gründlichen Reinigung ( z.B. durch Scheuern, mit Hochdruckreinigungsgeräten) und Desinfektion des Beckenbodens und der Beckenwände vorgenommen werden. Des weiteren ist einmal jährlich der Hubboden mechanisch und elektrisch zu warten. Dies geht nur, wenn kein Wasser im Becken ist.

Die Mindestschließungszeit  ( ohne Reparaturen ) beträgt in jedem Fall  29-30 Tage. Sie beinhaltet folgende Arbeiten:

a)       Entchlorung des Beckenwassers, damit das Wasser in die Kanalisation eingeleitet werden kann  ( 2 Tage )

b)       Beckenwasser langsam in die Kanalisation ablassen ( 3 Tage )
Ein schnelleres Ablassen würde zu Problemen bei den Wasserwerken führen

c)       Reinigung und Kontrolle der Schwimmbecken, Einbau einer Absturzsicherung, Ãœberprüfung der elektrischen Anlagen des Hubbodes ( 10-11 Tage)

d)       Desinfektion der Wände und Böden, nach 24 Stunden muss die Desinfektion entfernt werden ( 2Tage)

e)       Auftragen eines Algenpräparates (Standzeit 2 Tage)

f)        Füllen der Schwimmbecken inkl. Wasseraufbereitung
Zuerst wird das Schwallwasserbecken gefüllt ( mit normalem Wasserdruck) und anschließend das Wasser  in das Becken eingeleitet. Anschließend wird das Schwallwasserbecken wieder neu gefüllt. Dies geschieht so lange, bis die Schwimmbecken komplett gefüllt sind.
Anschließend wird das Wasser auf 29 Grad aufgeheizt und die Wasseraufbereitung durchgeführt. ( 10-11 Tage )

g)       Erst nach der Untersuchung durch das Gesundheitsamt kann das Hallenbad wieder in Betrieb gehen.

 


Beschlussvorschlag:

 

Der Sportausschuss wird um Kenntnisnahme gebeten.